Datenschutzerklärung


1    Grundsatz


Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns ein wichtiges Anliegen. Mit der folgenden Datenschutzerklärung erläutern wir Ihnen, welche Personendaten wir von Ihnen zu welchem Zweck bearbeiten, wenn Sie unsere Website besuchen oder Sie Mitglied in unserer Sektion sind. 

2    Verantwortlicher


Bei Fragen, Kommentaren oder sonstigen Anliegen zum Datenschutz können Sie mit unserem Datenschutzverantwortlichen unter datenschutz@sac-angenstein.ch Kontakt aufnehmen.

3    Bearbeitung von Personendaten


Wir bearbeiten diejenigen Personendaten, die Sie uns zur Verfügung stellen zu Sektionszwecken. In diesem Rahmen bearbeiten wir insbesondere Angaben, die Sie uns und/oder dem SAC selbst bei der Kontaktaufnahme (beispielsweise per Briefpost, E-Mail, Kontaktformular, Social Media oder Telefon), bei der Registrierung für ein Nutzerkonto oder bei der Einschreibung als Sektionsmitglied freiwillig übermitteln. 


Namentlich werden Ihre Personendaten zu folgenden Zwecken bearbeitet:

  • Durchführung der Mitgliedschaft
  • Führung eines Adressbuchs
  • Abwicklung der Rechnungsstellung und Bezahlung der Mitgliedschaftsbeiträge durch den Zentralverband
  • Anmeldung zu Sektionstouren, Kursen und Anlässen
  • Organisation und Durchführung von Sektionstouren, Trainings und Trainingslagern
  • Führung der Sektionshistorie
  • Finanzierung der Sektionstätigkeit und Verbandstätigkeit
  • Versand der Clubnachrichten (CN), Newsletter oder Umfragen
  • Pflege der Rubriken Mutationen, Ehrungen und Geburtstage in den CN

4    Personendaten von Dritten


Sofern Sie Personendaten von Dritten an uns übermitteln, sind Sie verpflichtet, den Datenschutz gegenüber den Dritten zu gewährleisten sowie die Richtigkeit der Personendaten sicherzustellen.  

5    Teilnahme an Veranstaltungen


Wenn Sie an einer von uns organisierten Veranstaltung teilnehmen, erheben wir Personendaten, um die Veranstaltung zu organisieren, durchzuführen und Ihnen allenfalls nachträglich zusätzliche Informationen zu senden. Wir verwenden Ihre Informationen ebenfalls, um Sie auf weitere Veranstaltungen hinzuweisen. 

Es kann sein, dass Sie an Veranstaltungen und Aktivitäten fotografiert oder gefilmt werden, dieses Bildmaterial intern oder extern veröffentlicht wird und Namen von TeilnehmerInnen in Tourenberichten, in den Clubnachrichten sowie auf der Webseite und Social-Media-Kanälen erwähnt werden können. Falls Sie damit nicht einverstanden sind, müssen Sie den Tourenleiter bzw. den Veranstalter entsprechend aktiv darüber informieren. Dann wird von der Publikation von Fotos bzw. der namentlichen Erwähnung abgesehen.

Bei der Teilnahme an Aktivitäten handelt es sich insbesondere um folgende Informationen, die erhoben werden können: 

  • Kontaktinformationen (z.B. Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, E-Mail) 
  • Persönliche Informationen (z.B. Essgewohnheiten, im Besitz von GA oder Halbtax) 
  • Bilder oder Videos 
  • Zahlungsinformationen (z.B. Bankverbindung). 

Diese Personendaten bearbeiten wir für die beschriebenen Zwecke gestützt auf die folgenden Rechtsgrundlagen: 

  •  Erfüllung einer vertraglichen Pflicht mit der betroffenen Person bzw. zugunsten der betroffenen Person, inkl. Vertragsanbahnung und allfällige Durchsetzung (Ermöglichung der Teilnahme an der Veranstaltung) 
  • Wahrung berechtigter Interessen (z.B. Durchführung von Veranstaltungen, Verbreitung von Informationen über unsere Veranstaltung, Erbringung von Dienstleistungen, effiziente Organisation) 
  • Einwilligung (z.B. um ihnen Marketinginformationen zuzusenden oder Bildmaterial zu erstellen).

6    Bearbeitung von Personendaten durch Dritte


Wir können Personendaten durch beauftragte Dritte bearbeiten lassen oder gemeinsam mit Dritten sowie mit Hilfe von Dritten bearbeiten oder an Dritte übermitteln. Bei den Dritten handelt es sich um Anbieter, deren Leistungen wir in Anspruch nehmen. Wir gewährleisten auch bei solchen Dritten einen angemessenen Datenschutz. 
Ihre Personendaten werden an folgende Personen übermittelt, einschliesslich solche im Ausland:

Empfänger und OrtGarantien
SAC (Zentralverband)Datenschutzerklärung SAC
TourenverwaltungsportalStandardvertragsklausel
Sportamt Kanton Basel-Stadt (Jugend & Sport)Standardvertragsklausel
DruckereiStandardvertragsklausel
Newsletter PortalStandardvertragsklausel
Cloudprovider in den USAStandardvertragsklausel

7    Datensicherheit


Wir treffen angemessene und geeignete technische und organisatorische Massnahmen, um den Datenschutz und insbesondere die Datensicherheit zu gewährleisten.

8    Nutzung der Website (Cookies und Server-Logdateien)


Wir können Cookies für unsere Website verwenden. Bei Cookies – bei eigenen Cookies (First-Party-Cookies) als auch bei Cookies von Dritten, deren Dienste wir nutzen (Third-Party-Cookies) – handelt es sich um Daten, die in Ihrem Browser gespeichert werden. Solche gespeicherten Daten müssen nicht auf traditionelle Cookies in Textform beschränkt sein. 

Cookies können beim Besuch unserer Website in Ihrem Browser temporär als «Session Cookies» oder für einen bestimmten Zeitraum als sogenannte permanente Cookies gespeichert werden. «Session Cookies» werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schliessen. Permanente Cookies haben eine bestimmte Speicherdauer. Sie ermöglichen insbesondere, Ihren Browser beim nächsten Besuch unserer Website wiederzuerkennen und dadurch beispielsweise die Reichweite unserer Website zu messen. Permanente Cookies können auch für Online-Marketing verwendet werden. 


Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit ganz oder teilweise deaktivieren sowie löschen. 

Wir können für jeden Zugriff auf unsere Website nachfolgende Angaben erfassen, sofern diese von Ihrem Browser an unsere Server-Infrastruktur übermittelt werden oder von unserem Webserver ermittelt werden können: Datum und Zeit einschliesslich Zeitzone, IP-Adresse, Zugriffsstatur. Betriebssys-tem einschliesslich Benutzeroberfläche und Version, Browser einschliesslich Sprache und Version, aufgerufene einzelne Unter-Seite unserer Website einschliesslich übertragener Datenmenge, schliesslich im gleichen Browser-Fenster aufgerufene Website. 


Wir speichern solche Angaben, die auch Personendaten darstellen können, in Server-Logdateien. Die Angaben sind erforderlich, um unser Online-Angebot dauerhaft, nutzerfreundlich und zuverlässig bereitstellen sowie um die Datensicherheit und damit insbesondere den Schutz von Personendaten sicherstellen zu können – auch durch Dritte oder mit Hilfe von Dritten. 

9    Benachrichtigungen und Mitteilungen


Wir versenden Benachrichtigungen und Mitteilungen wie beispielsweise Newsletter per E-Mail und über andere Kommunikationskanäle wie beispielsweise Instant Messaging. 


Benachrichtigungen und Mitteilungen können Weblinks oder Zählpixel enthalten, die erfassen, ob eine Mitteilung geöffnet wurde und welche Weblinks dabei angeklickt wurden. Solche Weblinks und Zählpixel können die Nutzung von Benachrichtigungen und Mitteilungen auch personenbezogen erfassen. Wir benötigen diese statistische Erfassung der Nutzung für die Erfolgs- und Reichweitenmessung, um Benachrichtigungen und Mitteilungen aufgrund der Bedürfnisse und Lesegewohnheiten der Empfängerinnen und Empfänger effektiv und nutzerfreundlich sowie dauerhaft, sicher und zuverlässig anbieten zu können. 

10    Datenaufbewahrung


Die Daten können aufbewahrt werden solange eine Rechtsgrundlage besteht. Sie werden gelöscht resp. gesperrt, wenn das Mitglied dies beantragt oder wenn der Sektion Mitteilung gemacht wird, dass die betroffene Person verstorben ist und dies die Erben wünschen.

11    Schlussbestimmungen

 

Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit anpassen und ergänzen. Wir werden über solche Anpassungen und Ergänzungen in geeigneter Form informieren, insbesondere durch Veröffentlichung der jeweils aktuellen Datenschutzerklärung auf unserer Website. 

Fassung vom 21.01.2025